Wobei kann Dir Coaching helfen? Bist Du vielleicht auch gerade... ...vielbeschäftigt in Beruf und Familie? ...eine Mutter mit Doppelbelastung in Beruf und Familie? ...im falschen Job? ...so beschäftigt, dass Dein Privatleben zu kurz kommt? ...auf der Suche nach mehr Klarheit über Deine persönliche Zukunft? ...wieder inkonsequent? ...mit großen persönlichen Veränderungen konfrontiert? ...nicht klar mit Deiner beruflichen oder privaten Situation? ...unter Druck und stark gefordert? ...fremdbestimmt statt selbstbestimmt?
Du fühlst Dich deshalb... ...allein und hoffnungslos? ...antriebslos und ohnmächtig? ...verletzt und haltlos? ...fremdbestimmt und planlos? ...haltlos und im Stillstand?
Du fühlst Dich deshalb... ...enttäuscht und ausgenützt? ...zornig? ...klein und ausweglos? ...demoralisiert und niedergeschlagen? ...aggressiv und schimpfst mit Dir selbst?
Du fühlst Dich deshalb... ...autoritär und kompromisslos? ...verletzlich und unsicher? ...verletzend und bedrohlich? ...betrogen und alleine gelassen? ...nervös und unsicher?
Du fühlst Dich deshalb... ...machtlos und schlecht fürs Leben gerüstet? ...wertlos und klein? ...fremdbestimmt und gehemmt? ...einsam und verzweifelt? ...unfähig und ängstlich?
Du fühlst Dich deshalb... ...gelähmt und schwach? ...zögerlich und gedrängt? ...inkompetent und unter Druck? ...gleichgültig und antriebslos? ...unzuverlässig und hinuntergezogen?
Du fühlst Dich deshalb... ...unnütz und unmotiviert? ...enttäuscht und erfolglos? ...zornig und angespannt? ...getrieben und planlos? ...gleichgültig und resigniert? ...energie- und lustlos?
Du brauchst jetzt... ...mehr Energie! ...mehr Eigenständigkeit! ...klare Ziele! ...mehr Kontakt zu Deinen persönlichen Stärken! ...gezielteren Umgang mit Deinen eigenen Werten! ...mehr Glaube an Dich selbst!
Du brauchst jetzt... ...klare Zielvorstellungen! ...mehr Sicherheitsgefühl! ...bessere Kenntnis der eigenen Bedürfnisse! ...Mehr Gelassenheit und Distanz! ...weniger Harmoniesucht! ...mehr Mut und Glaube an die Zukunft!
Du brauchst jetzt... ...mehr Gefühl für Situationen! ...mehr Wertschätzung für andere Sichtweisen! ...mehr Kontakt zu Deinen Stärken! ...bessere Kommunikationsfähigkeit! ...mehr Geduld im Umgang mit anderen! ...mehr Abstand und Besonnenheit!
Du brauchst jetzt... ...mehr Sicherheit in Deinen Entscheidungen! ...mehr Zielbewusstsein! ...mehr Kontakt zu Deinen Stärken! ...mehr Unabhängigkeit! ...mehr Zuversicht! ...mehr Mut zur Offenheit!
Du brauchst jetzt... ...mehr positive Erlebnisse in Deinem Leben! ...mehr Energie! ...weniger Unsicherheit! ...mehr Mut zu eigenen Entschlüssen! ...mehr Interesse! ...mehr Wertschätzung für Menschen und Situationen!
Du brauchst jetzt... ...mehr Selbstsicherheit! ...mehr Erfolgserlebnisse! ...mehr Gelassenheit! ...mehr Abstand und Distanz! ...mehr Begeisterung! ...mehr Schwung!
Fallbeispiel: Die Kundin (46 Jahre, Lehrerin, Alleinerzieherin, 2 Söhne) ist unzufrieden mit ihrer Lebenssituation; ist sowohl in die Familie als auch in den Beruf „hineingerutscht“; wollte Studium absolvieren, Vorgaben der Eltern waren anders; ausgeprägter Gerechtigkeitssinn bingt sie immer wieder in Schwierigkeiten; sucht Richtung für ihr weiteres Leben, dreht sich dabei im Kreis, für jede Option gibt es ein „aber“ … Sie hat einen ausgeprägten Freiheitsdrang, die Erziehung führte zu großer Unselbständigkeit; versucht seit vielen jahren, ihre Fähigkeiten zu entdecken, hat dabei schon verschiedenen Beratungen in Anspruch genommen.

Als Coaching-Ziel wurde gemeinsam festgelegt: „Mehr Klarheit über die persönliche Zukunft!“ Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Lebensqualität“, „Selbstwertschätzung“ und „Motivation“.

Nach dem Coaching hat die Kundin erkannt, dass es für sie nicht mehr wichtig ist, ob ihre Ziele wirklich fast krampfhaft eindeutig klar sein müssen. Viel wichtiger ist ihr, dass sie Ziele hat und dazu Mittel und Wege bekommen hat, um den Weg gut beschreiten zu können. Sie freut sich, dass sie Techniken gelernt hat, die sie selbst umsetzen und anwenden kann. Wichtig war für sie die strukturierte Vorgangsweise der angewandten Coachingmethode.
Bei der Erfolgskontrolle wird der Kundin klar, wie negativ sie ursprünglich ihre Situation gesehen hat. Sie fühlt sich nun gerüstet, um aus der Position der Gelassenheit und der Selbstsicherheit heraus an sich zu arbeiten.
Fallbeispiel: Die Kundin (61 Jahre, verwitwet, 3 Kinder, 2 Enkelkinder) beklagt, dass sie immer nur funktioniert; sie hat nie gelernt, was sie will und was sie machen soll; ist jetzt wieder in Situation gerutscht, in der sie nur ausgenutzt wird; sie stellt sich die Frage: „Mein Leben ist bald fertig – und wo bleibe ich?“; macht sich Selbstvorwürfe, das Nein-Sagen fällt ihr schwer; Unzufriedenheit löst auch Folgekonflikte mit ihrer Umgebung aus;

Als Coaching-Ziel wurde gemeinsam „Mehr auf mich schauen!“ festgelegt. Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Lebensqualität“, „Wertschätzung“ und „Energie“.

Nach dem Coaching stellt die Kundin fest, dass das Coachingziel genau gepaßt hat; sehr zufrieden mit den Ergebnissen und der zielorientierten Arbeit an den 3 wichtigen Mentalfähigkeiten; hat viel über sich gelernt und kann sich viel besser selbst einschätzen; ist sich bewußt geworden, dass sie „ab und zu auch etwas gut macht“; viele nützliche Übungen gelernt, die sie weitermachen wird; die Ausgangslage betrachtet sie rückblickend als „aussichtslos“, nun kann sie aber bewußt etwas daran ändern;
Fallbeispiel: Der Kunde (42 Jahre; Unternehmer; verheiratet; 1 Sohn) klagt über viele Situationen und Beispiele, in denen er sich über Dinge ärgert, die er eigentlich nicht ändern kann; er bezeichnet sich selbst als „Extrem-Perfektionist“, der von anderen gleich viel verlangt, wie von sich selbst; er sieht Fehler, bevor sie entstehen und hat dadurch ständige Kollissionsgefahr mit seiner Umgebung, die das nicht so sieht; kann andere nicht motivieren; baut Druck bei sich und anderen auf;

Als Coaching-Ziel wurde gemeinsam „Mehr Leichtigkeit im Umgang mit den beruflichen Anforderungen!“ festgelegt. Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Selbstwertschätzung“, „Motivation“ und „Erfolg“.

Nach dem Coaching findet der Kunde, dass er sein Coachingziel erreicht hat; die Einsicht, dass er „nicht immer alles todernst nehmen muß“, ist gewachsen; wesentliche Hilfe waren Techniken, die ihm gezeigt haben, dass er bisher immer viel zu viel in sein Tagesprogramm eingeplant hat; er hat mit diesen Techniken eine intensive berufliche Phase viel besser bewältigen können; er hat die Erkenntnis gewonnen, dass es „auch anders geht!“ ; er geht mit Fehlern anders um und es gelingt ihm viel besser, andere zu motivieren;
Fallbeispiel: Die Kundin (35 Jahre, Pflegedienstleiterin; Witwe, 2 Kinder) ist unzufrieden mit der gesamten Lebenssituation; als Mami hat sie zuwenig Zeit für die Kinder, die Schulergebnisse sind nicht gut; ist sich völlig unsicher, ob sie eine neue Partnerschaft will; der neue Job gefällt ihr gut, ist ein großer Schritt auf der Karriereleiter; Konflikt mit Belastung in der Familie; wünscht sich mehr Zeit für sich selbst, ist „streng mit sich selbst und den anderen“sie ist Perfektionistin; bisherige Wertvorstellungen sind unklar geworden; es wird immer deutlicher, dass sie deutlich andere Vorstellungen vom Leben gehabt hat;

Als Coaching-Ziel wurde gemeinsam „Mehr Klarheit über die persönliche Zukunft!“ festgelegt. Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Selbstwertschätzung“, „Lebensqualität“ und „Erfolg“.

Nach dem Coaching ist die Kundin sehr zufrieden; fühlt sich deutlich besser; erkennt ihr klares Ziel; genehmigt sich Abstriche im Perfektionismus; hat ihre Prioritäten neu geregelt; hat gutes Gefühl, alles nun gut „unter einen Hut zu bringen“; hat gelernt, dass sie auf sich schauen muß und dass sie ihre wiederentdeckten Werte nicht aus den Augen verlieren darf; bisherige Erfahrungen betrachtet sie als „Schatz“, ist sich bewußt, wie viel Zeit sie noch hat; sie hat wichtige Erkenntnisse über den eigenen Energiehaushalt gewonnen;
Fallbeispiel: Der Kunde (46 Jahre; Unternehmer; verheiratet, 2 Töchter) ist unzufrieden mit sich selbst; ist zu gutmütig, zu wenig konsequent besonders im Zusammenhang mit seiner Unternehmertätigkeit; Respekt seitens der Mitarbeiter fehlt; Eigentümer-Kollege beklagt seine Unentschlossenheit und das mangelnde Durchsetzungsvermögen; es fehlt ihm oft der Antrieb und die Initiative; ärgert sich dann über sich selbst; wünscht sich auch mehr Führungskompetenz, besonders zum Thema Zeitmanagement;

Als Coachingziel wurde gemeinsam „Mehr Konsequenz im Entscheiden und im Umsetzen bei der Arbeit!“ festgelegt. Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Motivation“, „Erfolg“ und „Wertschätzung“.

Nach dem Coaching ist der Kunde sehr zufrieden; er fühlt sich bei der Arbeit deutlich besser und erzählt Beispiele, wie es ihm gelungen ist, für ihn bislang schwierige Situationen sehr gut gemeistert zu haben; hat sein Bewußtsein geändert und verstanden: „Was man im Kopf hat, fällt einem im richtigen Moment dann auch ein!“; er verspürt deutlich mehr Antrieb, seinen Job lieber zu tun; ist aktiver und spürt persönliche Genugtuung, wenn er konsequent entscheidet und agiert;
Fallbeispiel: Die Kundin (43 Jahre; Sachbearbeiterin; verheiratet, 1 Sohn) ist seit längerem unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation; ist seit 5 Jahren im Betrieb, eigentlich wäre ein Wechsel notwendig; Betrieb wächst durch Zukäufe von anderen Betrieben; die Verwaltungsmannschaft bleibt gleich; viel mehr Arbeit, die sie nicht schafft; spürt viel Stress, den sie auch mit nach Hause nimmt; das Arbeitsklima ist schlecht, hauptsächlich wegen dem Chef; es ist sehr hektisch; sie sagt schon, was sie denkt und wie sie die Dinge sieht, aber es ändert sich nichts; sie geht nicht mehr gerne arbeiten;

Als Coachingziel wurde gemeinsam „Mehr Freude an der Arbeit!“ festgelegt. Gearbeitet wurde schwerpunktmäßig an den Themen „Lebensqualität“, „Motivation“ und „Veränderung“.

Nach dem Coaching ist die Kundin begeistert; die Übungen haben dazu geführt, dass sie sich mehr mit sich selbst beschäftigt und weniger über andere klagt; sie hat ihre Einstellung geändert und ein neues Lebensmotto gefunden; sie hat sich in der Mitte des Coachings zum Jobwechsel entschlossen und ist seither deutlich erleichtert und betont immer wieder, dass sie „endlich“ diese Entscheidung getroffen hat; fühlt sich seither sehr wohl; die Suche nach einem neuen Job macht ihr viel Spaß und sie freut sich auf die neue Herausforderung, von der sie eine klare Vorstellung hat; sie weiss, was sie suchen muß; hat gelernt sich Zeit zu nehmen und ist eindeutig geduldiger geworden; sie konzentriert sich nun auf die Dinge, die sie verändern und beeinflussen kann;